Osteopathie Erwachsene

Der menschliche Körper ist ein komplexes Zusammenspiel aus Knochen, Muskeln, Faszien, Organen und Nervensystemen. Gerät dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht, können Beschwerden entstehen – oft auch weit entfernt von der eigentlichen Ursache. Genau hier setzt die Osteopathie an: Sie betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und geht den Auslösern von Beschwerden auf den Grund, anstatt nur Symptome zu behandeln.

Ganzheitlicher Ansatz der Osteopathie

Innerhalb der Osteopathie wird davon ausgegangen, dass der Körper über zusammenhängende Funktionsketten verbunden ist. Beschwerden im Alltag können daher komplexe Ursachen haben. Typische Beispiele sind:

  • Ein Sturz auf die Hüfte kann langfristig Magenprobleme begünstigen (z.B. aufgrund faszialer und muskulärer Verbindungen).
  • Schmerzen im Knie können mit einer Reizung oder Entzündung der Harnblase zusammenhängen.
  • Schulterbeschwerden können durch ein verspanntes Zwerchfell ausgelöst werden.
  • Fußprobleme können Auswirkungen auf Knie, Hüfte, Becken und Wirbelsäule haben.

Durch gezielte osteopathische Techniken lassen sich Blockaden und Spannungen im Körper lösen, sodass Beweglichkeit und natürliche Selbstheilungskräfte wieder aktiviert werden können. Ziel ist es, Ihre Gesundheit langfristig zu fördern und die Ursachen Ihrer Beschwerden nachhaltig ganzheitlich zu behandeln.

Grenzen der Osteopathie

So vielseitig die Osteopathie auch ist, sie hat klare Grenzen: Bestimmte Krankheitsbilder – wie akute Infektionskrankheiten oder Krebserkrankungen – dürfen nicht osteopathisch behandelt werden. In solchen Fällen arbeiten wir eng mit Ärzten zusammen, um für Sie die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

In der Hildesheimer Praxis OsteoPerform wenden wir als die Osteopathie als komplexe, ganzheitliche Behandlungsmethode an, die Körper und Geist in Einklang bringen soll und Sie auf über diesen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität begleitet.

Osteopathie Erwachsene

Termin vereinbaren