Osteopathie für Kinder und Säuglinge

In den ersten Lebensjahren durchläuft der Organismus Ihres Kindes enorme Veränderungen – körperlich, geistig und emotional. Säuglinge und Kleinkinder erleben stetige Entwicklungsschübe, die den kleinen Körper stark fordern. Innerhalb der Osteopathie geht man davon aus, dass bereits im Rahmen der Schwangerschaft oder auch während der Geburt Funktionsstörungen entstehen können, die sich erst viele Jahre später durch Symptome zeigen. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass derartige Entwicklungs- und Funktionsstörungen nicht immer auftreten müssen! Daher ist es die primäre Aufgabe der Eltern, die Entwicklung des Kindes zunächst zu beobachten, bei Auffälligkeiten dennoch entspannt zu bleiben.   

In meiner Praxis für Kinderosteopathie in Hildesheim setze ich genau an diesen Funktionsstörungen an: Liegen Funktionsstörungen vor, sucht der Osteopath nach den Ursachen und gibt den betroffenen Strukturen durch sanfte manuelle Techniken ihre natürliche Beweglichkeit zurück. Wenn Struktur und Funktion wieder im Gleichgewicht sind, kann sich der kindliche Organismus bestmöglich entwickeln.

Sanfte Begleitung für eine gesunde Entwicklung

In der Kinderosteopathie kommen besonders sanfte Behandlungstechniken zum Einsatz. Ziel ist es, die natürliche Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und möglichen Fehlentwicklungen vorzubeugen. Dabei gilt jedoch (wie oben bereits betont): Nicht jede Auffälligkeit muss behandelt werden! Der kindliche Organismus verfügt über erstaunliche Selbstregulationsmechanismen, die viele Anpassungen eigenständig meistern können (Selbstregulation). Deshalb erneut der Tipp an alle Eltern: “Potentielle Funktionsstörungen beobachten und bei möglicherweise bestehenden Funktionsstörungen entspannt bleiben … denn sobald die Eltern überbesorgt reagieren, ist das Kind relativ schnell sehr viel angespannter“.  

Wichtige Hinweise für Eltern

  • In der Praxis OsteoPerform in Hildesheim werden Säuglinge frühestens ab der 6. Lebenswoche und nach erfolgter U3-Untersuchung behandelt.
  • Mitglieder des Verbandes der Osteopathen Deutschlands (VOD) mit spezieller Weiterbildung in Kinderosteopathie sind mit einem entsprechenden Symbol in der Osteopathenliste gekennzeichnet.
  • Zudem sind wir nicht bestrebt Ihnen übermäßig viele Behandlungen aufzudrängen. Wir behandeln Ihr Kind zunächst einmal. Danach geben wir Ihnen Hausaufgaben für zu Hause mit. In den meisten Fällen ist keine Folgebehandlung notwendig.

So stellen wir sicher, dass Ihr Kind professionell, achtsam und verantwortungsvoll osteopathisch begleitet wird.

Osteopathie für Kinder und Säuglinge

Termin vereinbaren